Wichtige Informationen 

Profiltiefe | Reifenalterung | Reifenersatz & Winterreifen!

Eines haben alle gemeinsam, sie sind rund! Und noch etwas, sie sind schwarz, meistens... Doch die Unterschiede überwiegen.

 

Profiltiefe:

Die gesetzliche Mindestprofiltiefe sind 1,6 Millimeter. Doch soweit sollten Sie Ihre Reifen nicht abfahren. Denn bereits bei einer Profiltiefe von 4 Millimeter nimmt die Haftung des Reifens auf der Straße deutlich ab. Das Fahrzeug lässt sich nicht mehr lenken und bremsen, da die Reifen den Kontakt zur Straße verlieren, weil sie den Wasserfilm nicht verdrängen können. Je breiter die Reifen sind, desto mehr Profil wird benötigt. Erneuern Sie deshalb Ihre Sommerreifen spätestens bei 2 bis 2,5 Millimeter. Winterreifen sollten bereits bei 4 Millimeter Restprofiltiefe erneuert werden.

Luftdruck:

Der richtige Luftdruck Ihres Reifens ist wichtig für die Fahrstabilität, hemmt den Verschleiß und hilft, Kraftstoff zu sparen. Zu niedriger Luftdruck erhöht die Gefahr eines Reifenschadens, da sich der Reifen stark erwärmt. Deswegen sollte der richtige Luftdruck alle 14 Tage am kalten Reifen überprüft werden. Beim Luftdruck brauchen Sie nicht sparen. Lieber 0,2 bar mehr einfüllen als vorgeschrieben sind, denn meistens geben die Hersteller nur den Mindestdruck an. Denken Sie auch an Ihr Reserverad!

Reifenalterung:

Die Sicherheit von alten Reifen nimmt deutlich ab, denn sie altern auch wenn sie nicht benutzt werden. Reifen, die älter als 8 Jahre sind, sollten Sie nicht mehr verwenden. Bitte beachten Sie auch die Reifenlagerung.

Reifenlagerung:

Gummi ist empfindlich. Es altert durch Wärme, Feuchtigkeit und bei Sonneneinstrahlung stärker und wird durch viele Lösungsmittel angegriffen. Lagern Sie deswegen Ihre Reifen möglichst dunkel in einem trockenen und kühlen Raum. Ohne Felgen stehend, sonst liegend lagern. Berührungen mit Benzin, Öl und Fett sollten vermieden werden. Gerne kümmern wir uns um die professionelle Einlagerung Ihrer Reifen.

Reifenersatz:

Achten Sie bei Erneuerung der Reifen darauf, dass Sie auf allen vier Rädern Reifen gleichen Typs montieren, mindestens jedoch auf einer Achse. Verwenden Sie im Zweifelsfall die besseren Reifen auf der Hinterachse.

Bei unterschiedlichen Reifentypen am Fahrzeug verschlechtern sich die Fahreigenschaften. Mischbereifung (Diagonal-/ Radialreifen) ist grundsätzlich verboten. Denken Sie auch hier an das Reserverad, auch dieses sollte getauscht werden. Zudem sollten auch neue Ventile verwendet werden.

Auf welche Achse die besseren Reifen?

Die Reifen auf der Antriebsachse (also vorn) verschleißen schneller. Erneuert man diese, hat das Fahrzeug Reifen mit unterschiedlicher Profiltiefe. Doch auf welche Achse gehört nun das bessere Profil? Tests des ADAC bestätigen, dass die Vorderreifen in Bezug auf Aquaplaning und Bremsleistung die besseren sein sollten. Doch beim ausschlaggebenden Kriterium „Spurwechsel“ sieht es anders aus. Die Fahrstabilität verändert sich mit den schlechten Reifen auf der Hinterachse so extrem, dass das Fahrzeug ins Schleudern geraten kann. Unter Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile muss die alte Streitfrage eindeutig mit „Hinterachse“ beantwortet werden.

Winterreifen:

Auch Ihr Fahrzeug braucht im Winter das passende „Schuhwerk“. M+S Reifen zeichnen sich bei lockerem Schnee und Matsch durch deutlich bessere Hafteigenschaften als Sommerreifen aus. Breit- und Hochgeschwindigkeits-Reifen (für Fahrzeuge über 210 km/h) sind nicht für den Winter geeignet. Der Luftdruck bei Winterreifen sollte um 0,2 bar erhöht werden. Für den besten Grip sorgen natürlich neue Reifen mit einer Profiltiefe von 8 Millimetern. Ab 4 Millimeter Profiltiefe verlieren sie deutlich an Tauglichkeit auf Schnee! Beachten Sie das Tempolimit und bringen Sie die Plakette mit der Reifenhöchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrers an.

Winterreifen-Verordnung:

Lohnen sich Winterreifen? Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Auch wenn es in Ihrer Region wenig schneit oder Sie nur kurze Strecken in der Stadt zurücklegen. Denn „Sommer“ Gummimischungen verhärten schon bei niedrigen Plus-Graden, womit sich die Haftung auf der Straße deutlich reduziert. Winterreifen sorgen für einen deutlich kürzeren Bremsweg - und sind somit sehr wichtig, damit Sie einen Auffahrunfall vermeiden. Dagegen weisen Winterreifen deutliche Defizite auf warmer und trockener Fahrbahn auf und man muss mit einem deutlich längeren Bremsweg rechnen. Deswegen sollten sie im Sommer nicht benutzt werden. Jeder Reifentyp ist ein Spezialist für „seine“ Jahreszeit. Am 04. Dezember 2010 ist die Winterreifen-Verordnung in Kraft getreten. Generell gefordert werden Winterreifen jedoch auch mit der neuen Rechtslage nicht. Nur für diejenigen die mit dem Auto bei „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte auf der Fahrbahn“ unterwegs sind gelten Winterreifen als Pflicht. Reifen mit der M+S Kennung erfüllen die Anforderungen.

Reifenschäden:

Reifen haben eine große Bedeutung für die Sicherheit Ihres Fahrzeuges. Etwa 3 Millionen Reifen pro Jahr quittieren in Deutschland vorzeitig ihren Dienst. In den seltensten Fällen ist der Hersteller am Defekt schuld. Reifenschäden sind meistens auf Einfahr- und Schnittverletzungen zurückzuführen. Auch ein früheres unvorsichtiges Überfahren eines Bordsteins oder Fahren mit zu geringem Luftdruck, bleiben im „Gedächtnis“ des Reifens und führen oft zum späteren äußerlichen Defekt.

Bordsteinparken:

Das Anprallen gegen Bordsteine kann zu versteckten Reifenschäden führen, die sich erst später bemerkbar machen. Quetschen Sie die Reifen nicht an Bordsteinkanten und stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht auf nur einem Teil der Aufstandsfläche ab. Bordsteinkanten sollten Sie nur langsam und möglichst im rechten Winkel überrollen.

 

 

Unsere Standorte
Bingen
Bingen
Ford Opel Ford Pro PEUGEOT
Auto-Pieroth GmbH & Co. KG
In der Weide 5
55411 Bingen am Rhein
06721 9144-0
06721 9144-30
E-Mail senden
07:00 - 18:30 Uhr
Google Maps Standortdetails
Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
Ford Ford Pro
Auto Pieroth GmbH & Co. KG
Siemensstraße 4
55543 Bad Kreuznach
0671 83415-0
0671 83415-30
E-Mail senden
07:30 - 18:00 Uhr
Google Maps Standortdetails
Worms
Worms
Ford Opel Ford Pro
Auto Pieroth GmbH & Co. KG
Speyerer Straße 88-100
67547 Worms
06241 8401-0
06241 8401-11
E-Mail senden
07:00 - 18:00 Uhr
Google Maps Standortdetails
Grünstadt
Grünstadt
Ford Opel Ford Pro
Auto Pieroth GmbH & Co. KG
Daimlerstraße 8
67269 Grünstadt
07:30 - 18:00 Uhr
Google Maps Standortdetails

Die hier angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte wurden zwar auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessen, um jedoch die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten zu gewährleisten, handelt es sich bei den hier angegebenen Werten, wenn nicht anders ausgewiesen, um NEFZ-Werte, die gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153 durch ein Simulationsmodell ermittelt wurden. Zur Angabe der NEFZ-Werte sind wir gesetzlich gemäß Pkw-EnVKV verpflichtet. Bei den CO2-Emissionswerten handelt es sich, wenn nicht anders ausgewiesen, um Werte nach dem WLTP-Testzyklus. Die Kraftfahrzeugsteuer wird auf Basis der WLTP-Werte für CO2-Emissionen ermittelt. Welches Testverfahren zur Anwendung gekommen ist, ist auf der Fahrzeugdetailseite angegeben.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.

Einwilligung

Unsere Website verwendet Cookies, um Leistung und Statistiken aufzuzeichnen, zu Marketing- & Werbezwecken zum Beispiel Google Remarketing oder das Facebook-Pixel und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Mit dem Schließen des Banners stimmen Sie dieser Nutzung zu. Welche Cookies Sie zulassen möchten, können Sie in den Cookieeinstellungen verwalten. Mehr zum Thema Cookies & Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Einstellungen